Sternfreunde Breisgau e.V.
 

Termine 2025


Sternfreundeabend mit Vortrag: Wer ist der Urheber der Flamsteed Nummern?

Datum:30.07.2025
20:00

Ein Vortrag von Dr. Wolfgang Steinicke
Helle Sterne tragen bekanntlich Namen oder Bayer Bezeichnungen, wie β Orionis (Rigel). Das stellare Fußvolk muss sich dagegen mit Nummern begnügen, wie 61 Cygni oder 123 Tauri. Sie werden traditionell als "Flamsteed Nummern" bezeichnet. Doch war es wirklich John Flamsteed (1746-1819),
der sie eingeführt hat? Als erster "Astronomer Royal" am Greenwich Observatory bestimmte er zwischen 1689 und 1700 genaue Positionen von über 3500 Sternen bis zur 7. Größe. Doch weder in Flamsteeds posthum publiziertem Sternkatalog ("British Catalogue", 1825) noch im zugehörigen "Atlas Coelestis" (1829) - beides richtungsweisende Werke der Astronomie - tauchen die besagten Nummern auf! Wer ist also der wahre Urheber oder gibt vielleicht mehrere? Historiker haben diese Frage weitgehend ignoriert oder es gibt vorschnelle, inkorrekte Antworten. Bei der Lösung des Problems stoßen wir auf wissenschaftliche Unarten, die uns auch heute nicht fremd sind: Plagiat, Missgunst, Eitelkeit. Neben den Bösen gibt es aber auch die Guten - einer von diesen überragt sie alle. Lassen Sie sich überraschen.



Zurück zur Übersicht


Sternfreundeabende

Bei unseren Sternfreundeabenden haben alle Mitglieder und Interessierten die Möglichkeit, mit anderen Astronomieinteressierten in Kontakt zu kommen. Dazu treffen wir uns in der Gaststätte des Eisenbahner Sportvereins (ESV) in Freiburg. Nach einem privaten Austausch findet dann jeweils um 20 Uhr ein Vortrag unserer Vereinsmitglieder oder Gastdozenten statt, den wir in gemütlicher Atmosphäre verfolgen können.

Die Sternfreundeabende beginnen um 19:30 Uhr, der offizielle Teil und der Vortrag ab 20:00 Uhr. Deswegen bitten wir Sie, dass Sie, falls Sie etwas essen möchten, die Bestellungen in der Gaststätte vor 20:00 Uhr durchzuführen, damit der laufende Vortrag nicht gestört wird. Sollten Sie zum ersten mal dabei sein, dürfen Sie uns gerne ansprechen. Auch Fragen rund um Astronomie und den Verein beantworten wir Ihnen gerne. 

Der inoffizielle Teil des Sternfreundeabends bietet allen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit untereinander ins Gespräch zu kommen. Gerade als Einsteiger im Bereich Astronomie und Astrofotografie haben Sie hier die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Die Gaststätte des Eisenbahner Sportvereins liegt auf dem Gelände des Eisenbahner Sportvereins in der Kufsteiner Straße im Süden von Freiburg. Parkmöglichkeiten sind vor der Gaststätte in der Regel genügend vorhanden. Anfahrt ist außerdem über die Straßenbahnlinie 3 (Vauban - Haid) von der Haltestelle Innsbrucker Straße möglich. Der nächstgelegende Bahnhof befindet sich in Freiburg St. Georgen.

 

Aufzeichnungen und Quellenangaben bzw. Links zu den vergangenen Vorträgen finden Sie hier:

Vortragsarchiv


Führungen im Sonnenobservatorium auf dem Schauinsland

Das  Leibniz-Institut für Sonnenphysik (KIS) bietet in den Sommermonaten einen "Tag der offenen Tür" mit Führungen an. Die genauen Termine sind zu erfahren unter: https://www.leibniz-kis.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/

Die Sternfreunde Breisgau e.V. sind ein vom Leibniz-Institut für Sonnenphysik unabhängiger Verein, wobei wir bei passenden Gelegenheiten Kooperationen durchführen und auch Mitglieder aus den Reihen des Instituts haben.