Sternfreunde Breisgau e.V.
 

Termine 2023/2024


Vortrag im Planetarium: Faszinierender Sternenhimmel - Highlights der Astrofotografie und ihre Enstehung

Datum:31.01.2024
19:30

Ein Vortrag von Günter Hoffart, Internationale Amateursternwarte (IAS)
Günter Hoffarth, der im Raum Stuttgart lebt, entdeckte bereits mit 12 Jahren sein Interesse an der Astronomie, was schon sehr früh mit der astrofotografischen Dokumentation einherging. Die Nutzung seiner eigenen Sternwarte ist durch das Wetter und durch die in Deutschland herrschende Lichtverschmutzung eingeschränkt. Deshalb ist Namibia sein Traumland geworden, wo er in jeder klaren Nacht den Sternenhimmel aufnimmt. Als Mitglied der „Internationalen Amateursternwarte e.V.“ stehen ihm große Teleskope zur Verfügung, die er für Mond-, Planeten- und Deep Sky- Aufnahmen einsetzt. Während der Nacht, wenn die Kameras, vom Laptop gesteuert, ihre Arbeit erledigen, verlässt er oft die Farm, macht Zeitrafferaufnahmen im felsigen Gelände und lichtet die Milchstraße vor bizarren Savannenbäumen ab. In seinem Vortrag lässt uns Günter Hoffarth auch hinter die Kulissen blicken und zeigt, wie seine schönsten Himmelsaufnahmen entstanden sind. Er geht, soweit erforderlich, auf die Techniken ein, die notwendig sind, bis die Objekte auf oft magische Weise ihre Formen, Strukturen und Farben zeigen.

Der Vortrag findet im im Planetarium Freiburg statt. Der Eintritt kostet 10€, als Mitglied der Sternfreunde Breisgau erhalten Sie einen Rabatt und bezahlen nur 6€ pro Person.



Zurück zur Übersicht


Sternfreundeabende

Bei unseren Sternfreundeabenden haben alle Mitglieder und Interessierten die Möglichkeit, mit anderen Astronomieinteressierten in Kontakt zu kommen. Dazu treffen wir uns in der Gaststätte des Eisenbahner Sportvereins (ESV) in Freiburg. Nach einem privaten Austausch findet dann jeweils um 20 Uhr ein Vortrag unserer Vereinsmitglieder oder Gastdozenten statt, den wir in gemütlicher Atmosphäre verfolgen können.

Die Sternfreundeabende beginnen um 19:30 Uhr, der offizielle Teil und der Vortag ab 20:00 Uhr. Deswegen bitten wir Sie, dass Sie, falls Sie etwas essen möchten, die Bestellungen in der Gaststätte vor 20:00 Uhr durchzuführen, damit der laufende Vortrag nicht gestört wird. Sollten Sie zum ersten mal dabei sein, dürfen Sie uns gerne ansprechen. Auch Fragen rund um Astronomie und den Verein beantworten wir Ihnen gerne. 

Der inoffizielle Teil des Sternfreundeabends bietet allen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit untereinander ins Gespräch zu kommen. Gerade als Einsteiger im Bereich Astronomie und Astrofotografie haben Sie hier die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Die Gaststätte des Eisenbahner Sportvereins liegt auf dem Gelände des Eisenbahner Sportvereins in der Kufsteiner Straße im Süden von Freiburg. Parkmöglichkeiten sind vor der Gaststätte in der Regel genügend vorhanden. Anfahrt ist außerdem über die Straßenbahnlinie 3 (Vauban - Haid) von der Haltestelle Innsbrucker Straße möglich. Der nächstgelegende Bahnhof befindet sich in Freiburg St. Georgen.

 

Aufzeichnungen und Quellenangaben bzw. Links zu den vergangenen Vorträgen finden Sie hier:

Vortragsarchiv


Führungen im Sonnenobservatorium auf dem Schauinsland

Das  Leibniz-Institut für Sonnenphysik (KIS) bietet in den Sommermonaten einen "Tag der offenen Tür" mit Führungen an. Die genauen Termine sind zu erfahren unter: https://www.leibniz-kis.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/

Die Sternfreunde Breisgau e.V. sind ein vom Leibniz-Institut für Sonnenphysik unabhängiger Verein, wobei wir bei passenden Gelegenheiten Kooperationen durchführen und auch Mitglieder aus den Reihen des Instituts haben.