Sternfreunde Breisgau e.V.
 

Am 29. März ist Astronomietag!

Partielle Sonnenfinsternis

Am Astronomietag 2025 am Samstag, den 29. März 2025 ist in ganz Europa eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Der Mond bedeckt dabei nicht die komplette Sonnenscheibe, sondern nur einen Teil der Sonne, was trotzdem zu einer bemerkbaren Verdunkelung führen wird. In Freiburg werden wir circa 25 % Bedeckung des Sonnenradius erleben können, was ungefähr 14 % Bedeckung der Fläche der Sonnenscheibe entspricht. In anderen europäischen Städten kann, je nach genauem Standort, mit etwas mehr oder weniger Verdunkelung gerechnet werden. Die Sonnenfinsternis dauert ungefähr 90 Minuten, das Maximum wird gegen 12:08 Uhr erreicht werden.

Auf obiger Karte sind die erwarteten Verdunkelungen (Bedeckung der Fläche der Sonnenscheibe) in verschiedenen europäischen Städten und die Zeit der jeweiligen Maxima eingetragen.


Programm in Freiburg

Am Astronomietag haben Sie Gelegenheit, mit uns die partielle Sonnenfinsternis mit Finsternisbrille und am Sonnenteleskop zu beobachten. Mit Sonnenteleskopen lässt sich gefahrlos die Sonne beobachten, da mithilfe eines spezillen Sonnenfilters das meiste Sonnenlicht geblockt wird und nur ein kleiner Anteil bis zum Auge gelangt. So ist es möglich, die Oberfläche der Sonnen, Sonneneruptionen und Sonnenflecken zu beobachten. Bei Sonnenfinsternis lassen sich besonders interessante Beobachtungen von Eruptionen machen, da ein Teil der Sonne verdeckt und somit der Kontrast des Bildes für das menschliche Auge besser ist. 

 

Das Programm in der Übersicht:

11:00 Uhr

Beginn der Sonnenbeobachtung

11:19 Uhr

Beginn der partiellen Verfinsterung: Der Mond berührt das erste Mal die Sonnenscheibe

11:21 Uhr

Sonne wird vom Mond "angeknabbert"

12:08 Uhr

Maximum: 25,4% des Sonnendurchmessers sind durch den Mond bedeckt

12:55 Uhr

Ende der partiellen Verdunkelung: Der Mond verlässt die Sonnenscheibe

13:00 Uhr

Ende der Sonnenbeobachtung


Treffpunkt ist in Freiburg im Breisgau an der Richard Fehrenbach Gewerbeschule, auf der Wiese zwischen Gewerbeschule und Friedrichstraße.  Den genauen Treffpunkt entnehmen Sie bitte der Karte.



Eintritt frei -  Spenden willkommen.


Weitere Informationen

astronomietag.de - Infos zu allen Veranstaltungen am Astronomietag

timeanddate.de - Infos zur Finsternis, wie sie vom Standort Freiburg aus zu beobachten ist