Die Instrumente der Sternfreunde Breisgau stehen den Mitgliedern nach Einweisung auf der Sternwarte zur Verfügung.
Die instrumentelle Ausstattung umfaßt drei fest montierte größere Teleskope sowie verschiedene kleinere Geräte und entsprechendes zahlreiches Zubehör zu allen Geräten. Die fest montierten Teleskope teilen sich auf die Ost- und Westkuppel der Sternwarte, sowie die mittlere Montierung (GM 2000 QCI) auf.
Die westliche Kuppel beherbergt einen APM - LZOS Refraktor 152/1200. Die Brennweite von 1200 mm ergibt mit dem Durchmesser der Objektivlinse von 152 mm ein Öffnungsverhältnis von f/7,9. Im Zubehör befindet sich zur astrofotografischen Nutzung ein Bildfeldebner (Flattener) und ein Brennweitenverkürzer (Reducer), der die Brennweite auf 900 mm verringert und das Öffnungsverhältnis auf f/5,9 steigert.
Der Refraktor ist zur visuellen und astrofotografischen Nutzung geeignet.
Weiteres im Artikel "Ein neuer Refraktor für die Sternfreunde Breisgau" in den Vereinsmitteilungen Januar - April 2020.
Ostkuppel
In der östlichen Kuppel steht 15" Newtonteleskop von Astrooptik Phillip Keller, das sowohl für visuelle Beobachtungen als auch für CCD-Aufnahmen mit einer ST-10-Kamera genutzt werden kann.
Mittlere Säule
Auf der mittleren Säule ist ein Celestron 14 für visuelle Beobachtungen montiert.